Machen Experimente einen Shop erfolgreicher?
Um manche heeren Ziele zu erreichen, wird ständig am Shop gebastelt, umgebaut, neue Funktionen kreiert und vieles ausprobiert. Um ganz sicher zu gehen, werden sogar Umfragen unter den Usern gestartet, um zu erfahren, was diese sich denn wünschen und wie der Shop nach deren Meinung aussehen und funktionieren sollte.
Viele der emsigen Shopinhaber investieren sehr viel Geld und Zeit in derartige Unterfangen – und wundern sich nach einiger Zeit, dass die Umsatzzahlen merklich sinken. Kein Wunder, denn sie verlieren das eigentliche Ziel eines Shops immer mehr aus den Augen.
Umfragen unter Usern sind ziemlicher Unsinn. User haben normalerweise keinen blassen Schimmer von den wirklich sinnvollen Eigenschaften, die ein guter Shop mitbringen muss. User beurteilen nach persönlichem Geschmack. Der ist jedoch keine zuverlässige Messgröße für das, was einen optimalen Shop ausmacht. Ginge es nach dem Usergeschmack, müsste ein Shopbetreiber mehrere verschieden aussehende und funktionierende Shops bereithalten.
Zu den validen Messgrößen gehört auch nicht der persönliche Geschmack des Shopinhabers. Dennoch werden leider viel zu viele Shops nach dem persönlichen Empfinden der Inhaber gestaltet, oft sogar wider besseres Wissen.
Es gibt gut ausgebildete und sehr erfahrene Fachleute, die Ihnen diese Dinge schnell und zuverlässig näherbringen und mit Ihnen die richtigen Strategien entwickeln können. Dabei werden sehr wohl die Anforderungen und Erwartungen von Usern und Shopinhabern beachtet. So entsteht ein Konzept, das sowohl die aktuellen Erfordernisse beschreibt wie auch den nötigen Raum für die Weiterentwicklung berücksichtigt.
Das wichtigste ist nämlich nicht der schnelle Umsatzerfolg eines Shop, denn der kann genau so schnell wieder einbrechen. Viel wichtiger ist es, einen Shop dauerhaft erfolgreich zu machen. Dies erfordert ein eigenständiges, unverwechselbares Profil, das bewährte und sinnvolle Apsekte und Funktionsweisen nicht außer Acht lassen darf.