Spaßfaktor = Umsatzmotor oder –bremse?

„Wie lustig darf ein Onlineshop sein?“, titelt Shoplupe-Inhaber Johannes Altmann auf seiner Blogseite und fragt gleich hinterher, wie viel Humor ein Shop verträgt und wann Schluss mit lustig ist. Sein Fazit ist alles andere als eindeutig. Natürlich kennt man die schräge Zalando-Werbung mit den kreischenden Kommunarden und FKK-lern, auch wenn man dort nicht einkauft. Sie ist so schräg, dass sie in den Köpfen lange präsent bleibt. Weiterlesen

Onlineshopping im Abonnement

Liebe Leserin, lieber Leser,

der heutige Newsletter ist zwar kurz, hat es dafür aber in sich. Sie lernen heute eine Idee kennen, aus der Sie sogar ein eigenes Geschäftmodell entwickeln können, ohne Ihre Branche zu verlassen oder Ihr Sortiment zu verändern. Und für Einsteiger könnte es die Initialzündung sein. Weiterlesen

Die Erwartungen Ihrer Kunden

Liebe Leserin, lieber Leser,

Immer wieder Neues, Tolles, Großartiges, alles was die Mitbewerber haben oder eben noch nicht haben. So oder ähnlich lautet das Credo vieler Shopbetreiber. Und genau da fängt es an, kompliziert bis gefährlich zu werden. Ich kenne aus meiner langjährigen Praxis Hunderte solcher Fälle. Manche Shopbetreiber betteln mich geradezu an, Ihnen doch noch den ultimativen Tipp zu geben, wie sie ihren Shop mit einem Killer-Feature an die Umsatzspitze katapultieren können. Weiterlesen

Garantieversprechen – so machen Sie es richtig!

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Garantiversprechen werben Hersteller gerne und Händler greifen diese ebenso gerne auf. Die Werbung mit diesen Garantien überzeugt sicher manchen noch zögernden Kunden. Doch sollten Sie als Onlinehändler große Vorsicht walten lassen. Derartige Garantieversprechen sind an einige rechtlichen Regeln gebunden. Halten Sie sich nicht daran, kann dies teuer werden, wenn Sie von einem Wettbewerber abgemahnt werden. Weiterlesen

Schnäppchen: Verführer oder Sattmacher?

Wir kennen Sie alle, diese Schnäppchenjäger mit der ungezügelten „Geiz-ist-geil-Mentalität“. Kaum sehen sie durchgestrichene Preise oder große Prozentzeichen, sind sie nicht mehr zu halten und kaufen wie die Doofen. So zumindest die Vorstellungen manch eines Shopbetreibers. Natürlich pflastert dieser seine Produktseiten mit jeder Menge roter Preise und verziert die Shopstartseite mit allerlei „Blingbling“-Sonderangeboten. Viel Ware zu verkaufen will ja gekonnt und trickreich eingefädelt sein.

Weiterlesen

1 2 3 4 5 8